© Valerie Siba Rousparast
___thek: in Düsseldorf ist der Name Programm. Das Lexem benennt Orte, die die Freizeit noch schöner machen. Videotheken, Diskotheken, Bibliotheken. Sie alle bieten eine Auswahl an Dingen oder Beschäftigungsmöglichkeiten. „Internet killed the video store.“ Das Internet macht diesen Institutionen immer mehr Konkurrenz. Was unersetzbar bleibt, ist der direkte Austausch, das Miteinander und die haptische Wahrnehmung der angebotenen Produkte. Dafür gibt es die ___thek.
© Randy Marsh
Die ___thek funktioniert als Pop-Up Event. Jede ___thek bietet etwa eine Woche lang Programm in Form einer Ausstellung, Vernissage und thematisch zur Ausstellung passenden Events. Die verschiedenen Locations bieten Inspiration für immer neue Ausstellungskonzepte und ein abwechslungsreiches Programm. Bislang waren das zum Beispiel eine walk-in Tattoothek, die Kickflipthek in Kollaboration mit Skate-Label Almaros, diverse Film-Screenings und Zine-Workshops.
© Deniz Weber
Etwa vier Mal pro Jahr wandert der ___thek Kiosk plus Rahmenprogramm in eine immer andere ungenutzte Lokalität. Wir schaffen so die Möglichkeit, vorübergehend Leerstand in genutzte Fläche umzuwandeln, die anschließend für langfristige Nutzung attraktiver wird.
© Joshua Seidel
Immer dabei: der selbstentworfene ___thek Kiosk. Hier verkaufen sie für die Dauer des Events selbstpublizierte, handgedruckte Zines, Tapes, Bücher von internationalen Künstler*innen und Labels. Es gibt Pins, Patches, Magazine und Kleidung in Kleinstauflage. Gebaut und entworfen wurde ihr modularer Ausstellungskasten, der ___thek Kiosk von Christof Schumacher. Verwendet wurden größtenteils recyclete Materialien. Das Präsentations Interieur gibt so jeder ___thek einen visuellen Rahmen, ist leicht ab- und aufbaubar und lässt eine flexible Ausstellungskonzeption zu. Sie schrauben nicht in Wände, Böden oder Decken und bitten für die Gestaltung das Schauspielhaus und die lokalen Baumärkte um Spenden von Holzabfällen.
Impressionen über vergangene Veranstaltungen wie beispielsweise die Druckothek, Graffithek und einige mehr findet ihr auf der Website unter dem Punkt Programm.
© Manuel Boden
© Valerie Siba Rousparast
© Ludovic Schuld
© Valerie Siba Rousparast
© Deniz Weber
© Deniz Weber
© Ludovic Schuld
Verwandter Artikel
MdK – Meisterwerke der Kritzelei
Ausstellungsankündigung
MdK – Meisterwerke der Kritzelei Ein Kunstprojekt zur 8. Kasseler Museumsnacht und im Internet ...Submitted by Boris on 01.09.2006
in Exhibitions
Nächster Artikel
Designers’ Open
20. – 22.10.2017
Design, wohin das Auge reicht: Vom 20. bis 22. Oktober 2017 wird Leipzig wieder zum Design-Hotspot. Zu ihrer nunmehr ...Submitted by Nicole Lichtner on 27.09.2017
in Lotteries, Competitions, Design, Events, Exhibitions, Objects 2 comments
Vorheriger Artikel
TypeCon 2017 Boston / Gastbeitrag von Patrick Gosnell
I have been (not so patiently) awaiting TypeCon ever since Boston was announced as the host city for 2017. Boston—a ...Submitted by Isabella on 26.09.2017
Post new comment